Mal was über meine lieblings Fabelwesen

Mythos Vampire - Dämonen der Nacht
... im Morgengrauen wartet der Tod ...
Bram Stokers Dracula erschien bereits 1897. Doch auch noch heute, hundert Jahre danach, im Zeitalter der Computer und fortgeschrittenen Wissenschaft, ist der Vampir-Mythos noch immer gegenwärtig.
Was ist an diesem Mythos so faszinierend?
... ist es die Mischung aus Sex, Blut und Horror? In dem Buch von Bram Stoker ist es der Mix aus Eleganz und Verderbtheit, Adel und Abgrund, der die Menschen schon damals in der viktorianischen Zeit angzogen hat. Die Sexualität wurde im prüden viktorianischen England ins weit entfernte Transylvanien, hinter den sieben Bergen, verbannt. Gut so, denn da ist es ja dann erlaubt. Es galt damals - und auch noch heute - als eines der erotischsten Bücher der Zeit, obwohl die Sinnlichkeit nur versteckt angesprochen wurde. Wenn man das Buch aufmerksam liest, hat es nahezu etwas von einem Porno. Auf jeden Fall ist für mich genau dieser Cocktail aus Sex, Tod und Mystik ein Garant für wohlige Gänsehaut ...
Doch was ist an dem Mythos wirklich dran?
Gibt oder gab es Vampire wirklich? Fakt ist, dass jede vorchristliche Gesellschaft eine Vampirsage hat. Viele Länder haben für den Vampir eine oder mehrere Bezeichnungen: In Russland gibt es den upir/upyr, in Albanien den shtriga, in Griechenland wird der Vampir ghello, drakos oder lamia genannt, in Polen ist es der upiory, in China der giang shi, in Peru canchus oder pumapmicuc und in Deutschland gab es den Nachzehrer. Ein Wiedergänger, von dem man glaubte, er sauge Menschen das Blut aus, um selbst überleben zu können. Doch kaum wird überliefert, dass der Vampir nicht ins Sonnenlicht darf, oder er sich durch das Kreuz oder Knoblauch abschrecken lässt, wie es heute angenommen wird. Dem Idealtyp des heutigen Vampirs entspricht auch, dass sie verschieden Gestalten annehmen können: Menschlich, als Wolf oder als Fledermaus. Tatsächlich sind drei Arten blutsaugender Fledermausarten bekannt.
Woher kam die Annahme, dass es Vampire gibt?
Zum einen wird das Leben mit Blut symbolisiert. Schon in der
Bibel ist das Blut Symbol zwischenmenschlicher Verbindung. Zum anderen gab es bereits früher diverse Krankheiten, die dem Vampirismus ähneln:
Zum Beispiel die Anämie - Kennzeichen: Ohnmachtsphasen,
blasse Haut, Müdigeit, Kurzatmigkeit.
Die Katalepsie, auch Starrsucht genannt.
Porphyrie - Kennzeichen: Lichtempfindlichkeit, offene Wunden, abnormes Haarwachstum, Hervortreten des Gebisses.
Oder auch die Tollwut - Kennzeichen: Erstarrte Gesichtszüge, Schaum vor dem Mund, Abneigung gegen intensive Gerüche (also auch Knoblauch).
Damals konnten sich die Menschen wohl keinen Reim daraus machen und haben diese Krankheiten dem Bösen zugeschrieben.
Wo liegt der Ursprung des Vampirismus?
Geburtsstätte der Vampire ist Transsylvanien. Den Grafen Dracula gab es tatsächlich: Vlad III - Vlad Tepes (1430 - 1476) - ihn schmückte der Beiname „Dracula“. Dieser Graf ist auch Vorlage für Bram Stokers Dracula. Tepes wurde damals von Kaiser Sigismund zum Ritter des Drachenordens ernannt und zum Fürst der Walachei erhoben. Er hatte die Aufgabe, die Osmanen, die den Balkan erobert hatten, zurückzudrängen. Er liess seine Feinde pfählen, um sich so Respekt zu verschaffen. Das hat er auch erreicht. Darüber hinaus wurde überliefert, dass er die Pfahlspitzen oftmals abrunden liess, damit die Opfer nicht zu schnell sterben und er soll angeblich sogar zwischen den Gepfählten gespeist haben. Durch Wanderer, Gesandte und Mönche, die über die Greueltaten berichteten, wurde der Graf zum Gruselstar in der Welt. (Quelle: P.M. Historie)
-> Eine sehr gute Zusammenfassung: www.nachtland.de
Die Geschichte von Abel und Kain
° Abel °
(griech.) im hebrä. Hebel (Windhauch) Ein jüd. Schafhirte. Er ist der zweite Sohn Adams und Bruder von Kain und Seht. Gott (Jahwe) forderte die Brüder auf das zu opfern, was ihnen am liebsten sei. Der Schafhirte Abel schlachtete daraufhin sein liebstes Tier und opferte es. Kain, der Getreide anbaute opferte (verbrannte) Getreide. Gott nahm Abels Opfer an, verschmähte aber Kains Opfergabe. Hier spaltet sich die Geschichte in zwei Lager. Einige behaupten Kain hätte daraufhin aus Eifersucht seinen Bruder erschlagen. Die andere Version besagt, dass sich Kain nochmals Gedanken gemacht hat warum Gott sein Opfer nicht angenommen hat. Seine Schlussfolgerung daraus war: Er hatte nicht geopfert was er am meisten liebte, denn am meisten liebte er seinen Bruder.... nicht sein Getreide. Um seinen Fehler zu berichtigen und Gott gnädig zu stimmen erschlug Kain seinen Bruder.
° Kain °
Stammvater der Kainiten (Keniter), ältester Sohn Adams und Bruder von Abel und Seth. Da das Opfer seines Bruders Abel von Gott angenommen, sein eigenes aber verschmäht worden war erschlug er seinen Bruder. Danach musste er ruhelos umherwandeln und trug seitdem ein Zeichen (Mal) auf der Stirn, damit sich niemand an ihm vergreifen solle.
° Seth °
jüd. Stammvater der vorsintflutlichen Sethiten. Dritter Sohn Adams.
Die wohl bekanntesten Vampirfilme:
< Roman Polanski - Tanz der Vampire
< Francis Ford Coppola: Bram Stoker’s Dracula
< Interview mit einem Vampir
< Friedrich Wilhelm Murnau: Nosferatu - eine Symphonie des Grauens
< Werner Herzog: Nosferatu - Phantom der Nacht (mit Klaus Kinski)
< Der kleine Vampir
< John Carpenters Vampire
< The Lost Boys
< Quentin Tarantino - From Dusk Till Dawn
< Fright Night - Die Rabenschwarze Nacht
< Sex und der Single-Vampir (Aaaachtung: Porno) - Pornostar John Holmes hatte hier einen seiner ersten Auftritte
< ... und viele mehr ...
Weiter bekannte Vampire (Killer):
< Fritz Haarmann (1879 - 1925) - biss seinen Opfer in die Kehle und trank das Blut
< John Haig „Vampir von London“ - verhaftet 1949 - trank das Blut von neun Menschen
-> folgt
< Jeffrey Dahmer - tötete 17 junge Männer und nahm ihr Blut und Fleisch zu sich (Buchtipp: Todeskult, Der Fall Jeffrey Dahmer, von Brian Masters, rororo)
|